2005 war der kleine 3-Hirn-Verlag erstmals auf der Essener
Spiele-Messe dabei. Vom 13. bis 16. Oktober wurden die
Neuheiten gezeigt und ausgiebig probegespielt.
![]() |
Links "ConHex" von Michail Antonow und rechts daneben
"Die Papalapagos-Springkäfer" von Vincent Everaert.
![]() |
Während Michail Antonow (rechts) einen Stein einweist,
versucht es Gegenüber Clemens Gerhard scheinbar mit Hypnose.
![]() |
brütet über einer EinStein-Stellung,
![]() |
die EinStein-Erweiterung zu Viert testet.
![]() |
... auf Schwizer-Dütsch.
![]() |
in grosser Runde - mit vier Spielern und zwei Beratern.
Dritter von links ist der 3-Hirn-Verleger.
![]() |
Der erste (Michail Antonow) erklärt dem zweiten (Reinhold Wittig),
wie er seine Spiele signiert, während der dritte (Theo van der Storm)
kurz davor ist, einen Spielstein zu schlucken.
![]() |
hatte der 3-Hirn-Verlag bei der Schwiegermutter eines Bruders
der Frau des Verlegers aufgeschlagen, in Essen-Holsterhausen.
Die Dame zeigte sich nur einen kurzen Moment irritiert, als
ihr Wohnzimmer zur Nachschub-Station umfunktioniert wurde.
![]() |
Es ist fast unglaublich, welche Mengen von Spielen
manche Sammler ihr eigen nennen. Ein sehr gut sortierter
Schwabe führte diese Liste mit sich. Interessant
sind die Zahlen 1158 und 818 oben: 1158 Spiele sind in
seiner Sammlung, und 818 davon hat er schon gespielt.
Korrektur und Nachtrag:
1. Wolle ist kein Schwabe, sondern ein Badener.
Bitte um Entschuldigung für die Verwechslung.
Wir können alles, ... ausser Badener und Schwaben
auseinander zu halten ;-)
2. Die Zahl 1158 von oben war der Stand vom 8. Oktober
2005. Am 18. Oktober (also nach Essen) ist/war sie
angewachsen auf 1225, und das ohne Spiele von grossen
Verlagen.
![]() |
präsentierte sich in Essen auch mit einer Posterwand,
auf der viele der Spiele-AutorInnen im Bild zu sehen waren.
Das Foto zeigt einen etwa 85-prozentigen Ausschnitt des Posters.